Berufsmöglichkeiten

 Tätigkeitsfelder

  • Tätigkeit in einer Kanzlei oder als selbständige Rechtsvertretung. Schwerpunkt ist die Beratung von Klienten, die Erstellung von Gutachten sowie die Vertretung in Zivil-, Straf- oder Verwaltungsverfahren. Voraussetzung ist in der Schweiz das Anwaltspatent.

  • Mitarbeit in der Rechtsprechung, z. B. in der Urteilsredaktion, bei der Aktenführung oder in der rechtlichen Unterstützung der Spruchkörper. Ermöglicht tiefe Einblicke in die gerichtliche Entscheidungsfindung.

  • Zuständig für öffentliche Beurkundungen wie Grundstückskäufe, Ehe- oder Erbverträge sowie Gründungen von Gesellschaften.

  • Führung von Strafverfahren: Untersuchung, Anklageerhebung und Vertretung der Strafverfolgungsbehörde vor Gericht. Zentral für die Durchsetzung des Strafrechts.

  • Rechtliche Arbeit in Bundesämtern, kantonalen Direktionen oder Gemeindeverwaltungen. Aufgaben sind u. a. Gesetzesentwürfe, Prüfung von Verordnungen oder rechtliche Beratung in Projekten.

  • Tätigkeit in Rechtsabteilungen von Unternehmen. Schwerpunkte sind Vertragsgestaltung, arbeitsrechtliche Fragen, Gesellschaftsrecht und laufende Rechtsberatung für das Management.

  • Mitarbeit bei Fusionen, Übernahmen und internationalen Geschäftstransaktionen. Enge Zusammenarbeit mit Banken, Wirtschaftsprüfern und Beratungsfirmen.

  • Entwicklung von internen Richtlinien, Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen und Regulierungsvorgaben. Fokus auf Prävention und Reduktion von Unternehmensrisiken.

  • Beratung zur Umsetzung nationaler und internationaler Datenschutzgesetze. Begleitung von Unternehmen bei der rechtlichen Absicherung digitaler Geschäftsmodelle, IT-Systeme und Cloud-Lösungen.

  • Prüfung, Erstellung und Verhandlung von Verträgen. Absicherung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei Projekten, Lieferantenbeziehungen und Kooperationen.

  • Einsatz in politischen Organisationen, Interessenvertretungen oder Branchenverbänden. Aufgaben: Analyse von Gesetzesvorhaben, Lobbyarbeit und Beratung von Entscheidungsträgern.

  • Arbeit in Aussenministerien oder Botschaften. Schwerpunkte sind die Vertretung staatlicher Interessen, internationale Verhandlungen und multilaterale Zusammenarbeit.

  • Tätigkeit in Organisationen wie UNO, IKRK oder NGOs. Fokussiert auf Menschenrechte, Entwicklungshilfe, Umwelt- oder Völkerrecht.

  • Projektbezogene Arbeit in Nischen wie Immobilienrecht, Umweltrecht, Energierecht oder Transportrecht. Kombination aus juristischem Wissen und branchenspezifischem Fachwissen.

  • Tätigkeit in Fachverlagen, Redaktionen oder bei juristischen Publikationen. Aufgaben: Redaktion, Lektorat, Publikation und Vermittlung juristischer Inhalte für Fach- oder Laienpublikum.

  • Einsatz neuer Technologien zur Vereinfachung und Automatisierung juristischer Prozesse. Beispiele sind digitale Vertragsgeneratoren, KI-gestützte Recherchetools oder Dokumenten-Management-Systeme.

  • Verbindung von Recht und Design. Ziel: Verträge, Rechtsinformationen und Prozesse so gestalten, dass sie verständlicher und nutzerfreundlicher sind.

  • Aufbau einer eigenen Beratungs- oder Coachingtätigkeit. Möglich sind Schwerpunkte wie Prozessoptimierung, Weiterbildungen oder spezialisierte Rechtsberatung.

  • Tätigkeit an Hochschulen oder Forschungsinstituten. Kombination aus wissenschaftlicher Arbeit, Publikationen und Lehre für Studierende.

  • Weiterqualifikation durch Dissertation oder Habilitation. Langfristige akademische Laufbahn mit Schwerpunkt auf Forschung und Lehre.

  • Dann melde es uns doch!

Diesen Lohn kannst du erwarten

Nach dem Jurastudium in der Schweiz ist ein typisches Einstiegsgehalt für Juristen als Generalist zwischen ca. 97.000 CHF und 115.000 CHF brutto pro Jahr. Das Gehalt steigt mit der Berufserfahrung deutlich an. Nach etwa 10 Jahren Erfahrung können Juristen durchschnittlich zwischen 127.000 CHF und 157.600 CHF brutto pro Jahr verdienen. Die konkrete Höhe des Lohns hängt stark von der gewählten Spezialisierung, dem gewählten Rechtsgebiet und der Art des Arbeitgebers (Anwalt, Unternehmen, Verwaltung) ab. 

Quellen:

Kununu

Jobs.ch

Hier haben wir Platz für Jobinserate

Hier haben wir Platz für Jobinserate

Stay tuned!

Bald werden wir hier und in der Telegramgruppe Jobinserate publizieren.